Das ist das gute Stück von der SEITE betrachtet



Jetzt zerbreche ich mir seit Wochen den Kopf, wie man so eine Marmorierung hinbekommen könnte. Bisher mit mäßigem Erfolg :-(
Ein Grillabend mit Freunden wurde auch schon zum Brainstorming zu diesem Thema genutzt und dabei sind wir eigentlich auch eine ziemlich gute Idee gekommen: Ein L-förmig gebogener Draht o.a. könnte den gewünschten Erfolg bringen.
Diese Idee habe ich am gleichen abend noch getestet und probiert diese tolle Marmorierung zu reproduzieren - ich sag's gleich - es hat nicht wirklich geklappt :-(
Das ist die Testseife

So sehen die Stücke von der Seite aus:

Wer verrät mir, wie man solche Swirls marmoriert??? *bettel*
Wer den entscheidenden Tipp abgibt oder das Geheimnis lüftet, bekommt von mir eine Seife nach Wahl!
Hmmm... Hast Du schonmal mit einem Schneebesen marmoriert - schräggelegt und dann gedreht? Könnte klappen :gruebel:
AntwortenLöschenDas muss ich ausprobieren. Nur wie kriege ich dan Leim dann so in die Form, dass der Swirl quasi waagerecht liegt?
AntwortenLöschenDu kannst auch in der Form erst marmorieren! In der Blockform funktioniert das prima, so marmoriere ich meistens!
AntwortenLöschenIch fürchte, ich muss heute noch sieden :-D
AntwortenLöschenHuhu!
AntwortenLöschenHast du einen Dividor?
Schwarzen Leim in einem Strah drübergiessen und dann mit einem Schaschlickspiess die Kreise reinziehen...weisst wie ich meine?
GLG NADJA
Ach hier findest du mich ;O))
AntwortenLöschenhttp://cinderella.novemberkids.de/
Hallo Nadja,
AntwortenLöschenehrlich gesagt kapiere ich nicht so ganz was du meinst. Die Swirls sind ja nicht an der Oberfläche der Seife, sondern an der Schnittkante, die "liegen" also quasi waagerecht in der Seife.
Einen Swirl an der Oberfläche habe ich aber übrigens auch nicht hinbekommen, das habe ich schon probiert :-(
Achso-ich dachte das sei nur die Oberfläche...konnte also leider nicht helfen ;O)
AntwortenLöschenAber verlinkt habe ich dich mal-tolle Sachen machst du!!!!
GLG NADJA